Han-na

Zuchthündin

 

Deutscher Jugendchampion (KTR)

Ungarischer Jugendchampion

Han-na ist in Anjas Besitz.

 

Han-na mit 3 Jahren - 13. April 2021
Han-na mit 3 Jahren - 13. April 2021

Han-nas Steckbrief:

Name: Srinagar Danda Han-na Khushali

 

Rufname: Han-na

Hanna = hebräisch "die Gnade, die Anmutige, die Liebreizende"

Khushali = indisch "Freude, Glück"

 

Han-na stammt aus unserem H-Wurf, ihre Daten finden sich hier

 

Farbe: zobel mit weißen Abzeichen

Geschlecht: Hündin

 

Gewicht: ca. 9 kg

Geburtsgewicht:  201 g

Gewicht mit:
  8 Wochen: 2030 g

16 Wochen: 4,5 kg

 6 Monaten: ca. 7 kg

12 Monaten: ca. 8,5 kg

 

Größe:

ca. 33 cm (im Alter von 5 Monaten)

39 cm (im Alter von 12 Monaten)

38 cm lt. Körbericht (mit 23 Monaten)

 

Geburtstag: 17.12.2017 um 7:17 Uhr

Sternzeichen: Schütze

 

Zuchtzulassung: 17.11.2019

Körrichter: Christa Klotz

HD-Befund: HD-A

PL-Befund: 0/0

Gentests: PLL clear / CCL clear

 

Zuletzt Augenuntersucht am 05.07.2023: all clear

 

Titel:

Deutsche Jugendchampionesse (KTR)

Ungarische Jugendchampionesse

Zu Han-nas Showergebnissen geht es hier.

 

Züchter: Anja-Christina Thom und Gabriele Jordan

 

Han-na ist die Mutter unseres L-Wurfes

 

Ahnentafel als Download pdf:

Download
Ahnentafel Han-na
AT Han-na.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Körbericht als Download pdf:

Download
Körbericht Han-na
Körbericht Han-na.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

 

Wesensbeschreibung aktuell:

 

Han-na wurde im Dezember 2017 als Erstgeborene unseres H-Wurfes geboren und ist die Tochter von Yeshi und Lisha, unseren eigenen Hunden.

Dieser Wurf war etwas ganz besonderes für uns, denn wir hatten lange darauf hingearbeitet, nachdem wir Lisha als zukünftige Partnerin für Gabrieles Yeshi zugekauft hatten. Eine Hündin mit vier Wochen bei einem Züchter auszusuchen und dann großzuziehen bedeutet viele kleine Schrittchen auf dem Weg zu einer gesunden, in jeder Hinsicht vorzüglichen Zuchthündin. Und dann müssen die beiden ja auch noch zusammenpassen, sich mögen und tatsächlich Welpen zusammen bekommen.

 

Doch alles hat wunderbar geklappt, und so hielt ich in den frühen Morgenstunden des dritten Advents mein größtes Geschenk schon in Händen: ein 200 Gramm schweres Zobelmäuslein, das unseren Traum vielleicht wahr werden lassen könnte: eine Enkelin, die Milkas wunderschöne Farben trägt.

So wurde Han-na der erste Welpe, der bei mir geboren, geblieben und aufgewachsen ist. Doch die Überschrift lautet ja eigentlich "Wesensbeschreibung".

 

Da kann ich nun wirklich anknüpfen an die Beschreibung von Mama Lisha, denn ihre Tochter hat eines mit ihr gemeinsam: sie ist sehr vielseitig, nie langweilig und auf jeden Fall ein ganz eigener Charakter.

Denn auch sie lebt immer ganz und gar das Gefühl, das sie gerade beherrscht. Wie ihre Mama versucht auch sie einen nicht charmant um die Pfote zu wickeln, sondern überrollt einen einfach mit ihren Gefühlen. Sich verstellen ist ihre Sache nicht.

 

Entweder sie überfällt, wen sie liebt, stürmisch mit ihrer Zuneigung. Sie liebt bedingungslos und voller Hingabe, ist auch sehr am Menschen orientiert. Die Mutigste ist sie nicht, Neues macht ihr eher Sorge, dann ist sie als kleiner Schatten immer an meiner Seite, damit ich ihr Halt, Orientierung und Schutz biete.

Oder sie kann leider sehr schrill und unversöhnlich loslegen. Dies kommt von ihrer Unsicherheit, sie agiert nach dem Motto: loskläffen ist besser als angegriffen werden. Ein eher nicht so netter, manchmal sehr nerviger Zug, der ihr im Freundeskreis auch den Spitznamen "Gewitterhexlein" einbracht hat. Hier kann man vorbeugen bzw., indem man vorausschauend agiert und ihr bereits Sicherheit gibt bevor die Bedrohung für sie akut wird. Ähnliches geschieht auch, wenn sie gestresst oder müde ist.

Ihre zweite Schwäche ist die Eifersucht, betrachtet sie etwas oder jemanden als Ressource, verteidigt sie. Auch hier wird sie aber einfach nur nervig laut oder warnt leise knurrend, hat aber noch nie Ernst gemacht. Sie gibt sofort klein bei wenn sie merkt, dass ihr Gegenüber ihr überlegen ist oder zumindest auf seinen Rechten beharrt.

 

Im Unterricht ist auch Han-na wie alle Tibis sehr gelehrig und wissbegierig, man muss aufpassen, dass sie sich nicht langweilt durch ihrer Meinung nach unnötige Wiederholungen, denn dann schaltet sie ab. Fordert man sie entsprechend, so ist sie sehr konzentriert bei der Sache. Sie ist sehr gelehrig und hat große Freude an der Hundeschule, die wir, seit sie 16 Wochen alt ist, nach wie vor jeden Mittwoch besuchen. Tricks, Grunderziehung, Elemente aus Dogdancing oder Agilitiy, das alles saugt sie auf wie ein Schwamm und bietet es aus dem Gedächtnis beim alltäglichen Gassigehen zwischendurch als kleine Elemente wieder an - natürlich aus zwei Gründen: um zu gefallen und für Lohn in Form von Leckerchen.

 

Unheimlich großen Spaß macht es, Han-na auszustellen. Durch die viele Bindungsarbeit in der Hundeschule und viele Ausstellungen sind wir ein eingespieltes Team. Sie präsentiert sich souverän und hat dabei jederzeit Kontakt zu mir, schaut zu mir auf und freut sich an der Aktivität exklusiv mit Frauchen. Anfängliche Unsicherheiten im ersten Lebensjahr, wenn andere Hunde(rassen) mit im (Nachbar)ring unterwegs waren, haben sich völlig gelegt. Ganz Prinzessin ignoriert sie diese nun komplett und konzentriert sich auf mich. Im Moment machen wir nach einer super tollen Zeit in Puppy-, Jüngsten- und vor allem Jugendklasse Ausstellungspause, bis das Haarkleid gewachsen sein wird.

 

Han-na wird bald zwei Jahre alt. Damit ist sie zwar offziell erwachsen, aber noch lange nicht fertig ausgereift. Sie fängt an, sich nicht mehr bedingungslos unterzuordnen, und würde schon gerne einen höheren Rang im Rudel einnehmen. Schwierig ist dies Zuhause jedoch nicht, denn mit Mama und Tante im Rudel hat sie schlicht keine Chance hochzukommen und fügt sich dann auch wieder. Eine Herausforderung für uns Menschen ist es, immer richtig zu entscheiden wann wir eingreifen und steuern und wann wir die Hunde das unter sich regeln lassen sollten. Dies erfordert Fingerspitzengefühl. Doch auch das ist ganz normal und Alltag in allen Rudeln die erweitert wurden.

 

Ich habe noch keinen Tag bereut, das Hanneli behalten zu haben, aller Arbeit am Haarkleid dreier Tibeterinnnen zum Trotz. Sie ist mein kleiner Schatten, mein Ein-und-alles, und wir lieben uns sehr.

 

Auch Han-na wird sowohl körperlich als auch geistig sich noch entwickeln bis sie ca. vier Jahre alt sein wird. Wir sind sehr gespannt!

 

Stand 18.11.2019